Ladeinfrastruktur Düsseldorf

Förderung von Wallboxen in Düsseldorf

Das För­der­pro­gramm der Stadt Düs­sel­dorf im De­tail

Die Landeshauptstadt Düsseldorf forciert mit dem Förderprogramm „Klimafreundliches Wohnen und Arbeiten in Düsseldorf“ aktiv den Weg zur Klimaneutralität 2035. Ein zentraler Baustein ist die finanzielle Unterstützung bei der Errichtung von Ladeinfrastruktur für Elektroautos. Doch das ist nicht alles: Durch eine clevere Kombination mit der Landesförderung von NRW können Sie Ihre Investitionskosten noch weiter senken.

Welche Förderung für Ladepunkte gibt es im Rahmen des Förderprogramms?

Das städtische Programm unterstützt die Integration von Ladeinfrastruktur sowohl im Neubau als auch in Bestandsgebäuden. Ziel ist es, den Umstieg auf Elektromobilität so einfach und attraktiv wie möglich zu gestalten. Gefördert wird der Kauf und die Installation von nicht öffentlich zugänglichen, stationären Wallboxen.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Tipp: Sollten Sie aktuell noch kein E-Auto fahren, aber dennoch Interesse an einer Wallbox haben, wird dies im Rahmen der NRW-Förderung dennoch gefördert. Informieren Sie sich dazu gerne in unserem Beitrag zur NRW-Förderung.

Wer kann einen Antrag stellen?

Die Förderung richtet sich an einen breiten Kreis von Antragstellern:

Wichtiger Hinweis für Unternehmen: Sowohl für Eigentümer als auch für Mieter, die ein Unternehmen sind, gilt: Antragsberechtigt sind nur Kleinst- und Kleinunternehmen nach EU-Definition (weniger als 50 Mitarbeiter und ein Jahresumsatz oder eine Jahresbilanzsumme von höchstens 10 Mio. Euro). Ladeinfrastruktur für größere Unternehmen wird jedoch im Rahmen der NRW-Förderung gefördert. Informieren Sie sich hier.

Der Antragsprozess:  Förderung der Stadt Düsseldorf + Land NRW clever kombinieren

Achtung: Sie dürfen den Auftrag für die Installation erst vergeben, nachdem Sie eine schriftliche Förderzusage erhalten haben. Vorher beauftragte Maßnahmen werden nicht gefördert! Die größte Ersparnis erzielen Sie, indem Sie die städtische Förderung mit dem entsprechenden Förderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen kombinieren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Doppelförderung:

  1. Angebot einholen: Holen Sie ein Angebot für Ihre Wallbox und die Installation ein.
  2. Antrag bei der Stadt Düsseldorf stellen: Stellen Sie zuerst online den Antrag bei der Stadt und warten Sie den schriftlichen Zuwendungsbescheid mit der konkreten Fördersumme ab.
  3. Antrag beim Land NRW stellen: Registrieren Sie sich im Förderportal des Landes. Geben Sie im NRW-Antrag bei der Frage „Werden für die Maßnahme weitere öffentliche Mittel zur Verfügung gestellt?“ die von der Stadt Düsseldorf zugesagte Fördersumme an.
  4. Förderzusage abwarten: Warten Sie auf den positiven Bescheid der NRW-Förderung.
  5. Auftrag erteilen und Auszahlung beantragen.

Praxisbeispiel: So berechnet sich Ihr Vorteil

Die NRW-Förderung wird auf die Restsumme angewendet, die nach Abzug des Düsseldorfer Zuschusses übrig bleibt.

Gesamtkosten (Wallbox & Installation)
1.399,00 €
Förderung Düsseldorf (50 %)
– 699,50 €
Zu fördernde Restsumme
699,50 €
Förderung NRW (40 % auf Restsumme)
– 279,80 €
Ihr finaler Eigenanteil
419,70 €

Durch die Kombination beider Förderungen reduziert sich Ihr Eigenanteil in diesem Beispiel um fast 70 % der ursprünglichen Kosten. Nutzen Sie diese Chance, um kostengünstig in die Elektromobilität einzusteigen und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz in Düsseldorf zu leisten.

HEIMLADEN: Ihr Partner für förderfähige Ladeinfrastruktur

Sie möchten eine Wallbox an Ihrem von HEIMLADEN elektrisch erschlossenen Stellplatz in Düsseldorf ergänzen? 

Dann holen Sie jetzt ganz einfach online Ihr Angebot ein.

Weitere Beiträge

OBEN

Wallbox Support

Wie können Wir Ihnen Helfen

Haben Sie Fragen oder Probleme mit Ihrer HEIMLADEN Wallbox? Bitte füllen Sie das nachfolgende Formular aus. Unser Support Team meldet sich schnellstmöglich bei Ihnen.