Würzburg/Köln, 19. Februar 2025
Was sind dynamische Stromtarife und wie profitieren Nutzer:innen?
Intelligente Ladeplanung für individuelle Bedürfnisse
Nutzer:innen haben zukünftig mit der neu entwickelten Abrechnungslösung die Möglichkeit, eine Preisgrenze festzulegen – Fällt der Strompreis unter diesen Wert, startet der Ladevorgang automatisch. Perspektivisch lässt sich der Ladevorgang auch zeitbasiert optimieren: Mithilfe von Fahrzeug-APIs wird die verbleibende Ladezeit berechnet und der Energiebedarf so verteilt, dass bis zum gewünschten Zeitpunkt die definierte Mindestladung erreicht wird – stets zu den günstigsten verfügbaren Preisen. „Unsere intelligente Ladeoptimierung ermöglicht es, den Ladevorgang exakt an den individuellen Bedarf anzupassen“, erklärt Christian Arians, CTO von HEIMLADEN. „Das System berechnet präzise, wann und mit welcher Leistung geladen werden muss, um beispielsweise bis 7 Uhr morgens eine Batterieladung von mindestens 60 % zu erreichen – und das stets zu den niedrigsten verfügbaren Strompreisen.“ Ergänzt wird dies durch eine netzdienliche Steuerung, bei der das Backend auch auf lokale Netzrestriktionen reagieren kann, um Lastspitzen zu vermeiden und eine stabile Netzfrequenz zu gewährleisten.
Das System bleibt dabei flexibel: Nutzer:innen können den Ladevorgang jederzeit unterbrechen oder sofort starten, wenn sich die Anforderungen spontan ändern. Dies ermöglicht eine perfekte Balance zwischen Automatisierung und individueller Kontrolle. Gleichzeitig trägt das adaptive Ladeverhalten zur Stabilisierung des Stromnetzes bei, indem es erneuerbare Energien gezielt in die Ladeplanung integriert und das Lastprofil von Mehrfamilienhäusern und Bürokomplexen optimiert.
„Mit unserer neuen Lösung gehen wir einen entscheidenden Schritt in Richtung eines smarten, flexiblen und kosteneffizienten Ladesystems“, erklärt Max Wojtynia, CEO bei HEIMLADEN. „Durch die enge Zusammenarbeit mit Rabot Energy und chargeIQ ermöglichen wir unseren Kund:innen nicht nur erhebliche Einsparungen, sondern auch eine zukunftsweisende Steuerung ihres Ladevorgangs – vollautomatisch und optimiert.“
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Testphase wird die neue Tarifoption nun schrittweise deutschlandweit ausgerollt. Zukünftig plant HEIMLADEN, die Lösung weiterzuentwickeln, unter anderem durch die Integration von stationären Batteriespeichern und bi-direktionalem Laden. Zunächst wird die Integration der Fahrzeug-APIs weiter vorangetrieben, um eine noch genauere Steuerung und Automatisierung der Ladeprozesse zu ermöglichen.
ÜBER HEIMLADEN
Die HEIMLADEN GmbH mit Sitz in Würzburg ist der führende Branchenexperte für Ladelösungen in Immobilien. Zu diesem Zweck werden die Planung, Umsetzung und der Betrieb von Lademöglichkeiten für Immobilienpartner übernommen. Elektromobilist:innen in Mehrfamilienhäusern, Quartieren oder Bürokomplexen können das einzigartige und ganzheitliche Wallbox-Abo zu fairen, monatlichen Konditionen buchen, um am eigenen Stellplatz sorgenfrei und flexibel zu laden.
ÜBER ChargeIQ
chargeIQ ist eine modulare Software-Plattform für gewerbliche Betreiber:innen von Ladeinfrastruktur. Die Lösung automatisiert sämtliche Prozesse rund um den Verkauf und die Abrechnung von Ladestrom, von der Nutzerverwaltung bis zur rechtskonformen Zahlungsabwicklung. Besonders relevant ist chargeIQ für halb- und nichtöffentliche Ladepunkte, etwa auf Mitarbeiter- und Mieterparkplätzen, sowie für die BaFin-konforme Erstattung von Heimladevorgängen für Dienstwagen. Mit einer modularen und einfach bedienbarer Oberfläche ermöglicht chargeIQ eine effiziente, sichere und zukunftsfähige Skalierung von Geschäftsmodellen rund um Ladeinfrastruktur.
ÜBER Rabot Energy
Rabot Energy ist ein 2021 gegründetes Greentech-Unternehmen aus Deutschland. Als unabhängiger Anbieter dynamischer Stromtarife treibt das Unternehmen die Energiewende in Privathaushalten und Unternehmen voran. Mit seinen AI-basierten Optimierungs- und Börseneinkaufsstrategien und seinem 100-Prozent-Ökostrom-Angebot ermöglicht Rabot Energy ökologische Nachhaltigkeit und Kostenoptimierung im Home Energy Management. Durch die Weitergabe der Börseneinkaufspreise an Kund:innen können diese ihre Stromrechnung um durchschnittlich bis zu 40 Prozent reduzieren. Die gleichnamige App ermöglicht die smarte Steuerung und Optimierung von Smart Assets im Haushalt. Die proprietäre, technologische Infrastruktur und Softwarelösung kommt auch bei B2B-Partnern, wie Energieversorgern und Smart Asset Anbietern, zum Einsatz. Die Vision von Rabot Energy ist es, gemeinsam die Energiewende zu beschleunigen. Das Unternehmen hat bereits 80.000 Kund:innen und beschäftigt an seinen drei Standorten in Berlin, Hamburg und München 140 Mitarbeiter:innen. Weitere Informationen auf www.rabot.energy
Ansprechpartner
Max Wojtynia
presse@heimladen.de
HEIMLADEN GmbH
Schweinfurter Str. 28
97076 Würzburg