Dienstwagen zu Hause laden und mit dem Arbeitgeber abrechnen ist auch mit dem HEIMLADEN Wallbox-Abo problemlos möglich
Egal ob aus Liebe zur Umwelt, auf Grund von Steuererleichterungen oder den derzeitigen Förderprogrammen – Fakt ist, dass sich immer mehr Unternehmen, Selbstständige und Arbeitnehmer:innen für einen elektrisch angetriebenen Dienstwagen entscheiden. Tankkarte und Tankquittung ist damit von gestern. Heute wird bequem am eigenen Stellplatz oder am Arbeitsplatz geladen! Für die Abrechnung des Ladens am privaten Stellplatz mit dem HEIMLADEN Wallbox-Abo gegenüber dem Arbeitgeber gibt es dabei zwei Möglichkeiten.
Abrechnung über steuerfreien pauschalen Auslagenersatz
Eine Möglichkeit ist es die von der Finanzverwaltung festgesetzten Pauschalen gegenüber dem Arbeitgeber geltend zu machen.
Falls der Arbeitgeber am Arbeitsplatz keine Lademöglichkeit zur Verfügung stellt, können folgende Pauschalen geltend gemacht werden:
- 70,00 € pro Monat für einen rein elektrischen Dienstwagen
- 35,00 € pro Monat für ein Hybridfahrzeug
Falls zusätzlich beim Arbeitgeber bzw. am Arbeitsplatz eine Lademöglichkeit besteht, bei der nebenbei auch das HEIMLADEN-System Anwendung finden kann, verringert sich die Pauschale auf folgende Beträge:
- 30,00 € pro Monat für einen rein elektrischen Dienstwagen
- 15,00 € pro Monat für ein Hybridfahrzeug
Wir haben nachgerechnet und sind dabei davon ausgegangen, dass beim Arbeitgeber keine zusätzliche Lademöglichkeit vorhanden ist. Unser Beispiel zeigt, dass mit diesen Pauschalen Arbeitnehmer:innen ihre geschäftlichen Ladekosten an der privaten Wallbox je nach Fahrprofil und Ladeverhalten oft vollständig abdecken können.
Abrechnung über separate geschäftliche HEIMLADEN Grünstrom-Flatrate
Sollten die Pauschalen die Ladekosten nicht decken oder nicht möglich sein, kann neben einer privaten Flatrate, auch eine weitere geschäftliche Flatrate vom Arbeitgeber bei HEIMLADEN zum Wallbox-Abo dazugebucht werden. Dabei erhalten Arbeitnehmer:innen von HEIMLADEN einen zusätzlichen RFID-Chip für das geschäftliche Laden an der Wallbox daheim. Mit diesem Ladechip können sie nun ihre Dienstwagen an ihrer Wallbox geschäftlich nachladen und von den privaten Ladungen unterscheiden. Dadurch muss eine einzelne Abrechnung nicht in privat und geschäftlich unterteilt werden. Stattdessen wird eine monatliche Laderechnung über die verbrauchten Energie-Pakete der Flatrate für das private und für das geschäftliche Laden von HEIMLADEN erstellt und den jeweiligen Parteien direkt zur Verfügung gestellt.
Wir freuen uns auf weitere elektrische Dienstwagen an unseren Wallboxen, um auch in diesem Segment den Übergang zu nachhaltiger Mobilität noch weiter zu beschleunigen.