Ladeinfrastruktur in Immobilien

Förderung von Ladeinfrastruktur in München

Nachhaltige Mobilität in München: Förderung für HEIMLADEN-Ladeinfrastruktur möglich

Die Art wie wir wohnen, wie wir uns fortbewegen und unsere Städte gestalten, beeinflusst maßgeblich die Klima- und Umweltfreundlichkeit unserer Lebensräume. Um die gesetzten Klimaziele erreichen zu können, gibt es vor allem in Bezug auf den Energieverbrauch und den CO2-Ausstoß noch einiges zu tun. Eine Möglichkeit, Bewohner:innen diesbezüglich zu unterstützen, hat die Landeshauptstadt München gefunden. Mit dem neuen Förderprogramm “Klimaneutrale Antriebe” für Ladeinfrastruktur wird das Engagement der Münchner für eine klimafreundliche Zukunft nun belohnt.

Förderung von klimaneutralen Antrieben

Das Förderprogramm verfolgt mehrere Ziele. Einerseits sollen so die lokalen CO2-Emissionen durch einen verminderten Verbrauch von fossilen Energieträgern gesenkt werden. Die Emissionen von Schadgasen und Feinstaub im Stadtgebiet Münchens sollen verringert werden, um so einen Beitrag zum Luftreinhalteplan der Stadt zu leisten.  Andererseits können Ziele im Rahmen des Lärmaktionsplanes und des Verkehrsentwicklungsplanes erreicht werden. 

Wer darf den Antrag auf Förderung von Ladelösungen stellen und was wird gefördert?

Die Anträge können von Privatpersonen, Unternehmen, gemeinnützigen Organisationen und Wohnungseigentümergemeinschaften gestellt werden. Die Besonderheit an der Förderung ist hierbei, dass neben Fahrzeugen auch Ladeinfrastruktur und Beratungsleistungen förderfähig sind. Dabei geht es explizit auch um die Vorrüstung von Ladepunkten, wobei hier 40 Prozent der Gesamtsumme, bis maximal 1.000€, pro vorgerüstetem Stellplatz im Rahmen des Förderprogramms gefördert werden. Eine Beratungsleistung wird mit bis zu 80 Prozent der Nettokosten übernommen. Die maximale Förderhöhe dabei beträgt 4.500€. Bei Normalladestationen (bis 22kW) werden 40 Prozent der Nettokosten für Anschaffung und Installation bis maximal 500 Euro pro Ladepunkt übernommen. 

Die Anforderungen im Überblick

  • Die geförderte Ladeinfrastruktur muss im Stadtgebiet der Landeshauptstadt München errichtet werden.
  • Die Ladeinfrastruktur muss durch 100 Prozent regenerative Energien versorgt werden.
  • In einem Fördervorhaben muss mindestens eine Ladestation mit mindestens einem Ladepunkt errichtet werden.
  • Es werden maximal 50 Ladepunkte und 50 Vorrüstungen pro Kalenderjahr und Antragsteller gefördert.
  • In einem Förderprojekt können pro gefördertem Ladepunkt maximal zehn Vorrüstungen gefördert werden.

Ladelösungen von HEIMLADEN förderbar

Mit HEIMLADEN planen, projektieren und betreiben wir Ladeinfrastruktur in Mehrfamilienhäusern. Durch unser Wallbox-Ready-System werden Stellplätze mit Wallbox-Vorbereitungen ausgestattet, um sie für zukünftigen Bedarf bereit zu machen. Wenn Mieter:innen dann eine Lademöglichkeit benötigen, kann diese einfach und ohne erneute Baumaßnahmen bereitgestellt werden, indem ein Wallbox-Abo abgeschlossen und die Ladeeinheit der Wallbox ergänzt wird. Nach den Richtlinien des Förderprogramms ist unsere Ladelösung somit förderfähig. Auch eine Machbarkeitsuntersuchung über unseren Partner EAutoLader GmbH wird unterstützt.

Fristen für die Umsetzung

Ab dem Datum der Prüfbestätigung hat die oder der Antragsteller*in sechs Monate Zeit, um die Maßnahmen umzusetzen. An die Einhaltung der Frist wird nicht erinnert. In begründeten Ausnahmefällen ist eine Verlängerung der jeweils geltenden Frist möglich, sofern ein Antrag über das Förderportal rechtzeitig vor Fristablauf eingegangen ist. 

Förderung München beantragen

Die Fördermittel können über das Förderportal bei der Stadt München beantragt werden. Das Förderprogramm ist am 1. Juni 2023 gestartet. Für die Antragstellung müssen sie sich im Förderportal registrieren und dort einen oder mehrere Förderanträge stellen.  Die gesamte Kommunikation, auch die Benachrichtigung über die Förderung, findet ausschließlich über das Portal statt. Dabei ist es wichtig, den Ablauf dringend so einzuhalten, wie die folgende Abbildung zeigt, denn bei Kauf oder Beauftragung vor der Freigabe ist keine Förderung möglich.

Ablauf des Förderverfahrens

Antrag Förderung München
Quelle: https://stadt.muenchen.de/infos/foerderprogramm-muenchen-elektromobilitaet

Förderfähige Ladeinfrastruktur und Beratungsleistung von HEIMLADEN

Das Förderprogramm „Klimaneutrale Antriebe“ der Landeshauptstadt Bayerns ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Mit der Förderung von Ladeinfrastruktur und Beratungsleistungen wird der Ausbau von Elektromobilität in der Stadt gefördert und die Voraussetzungen für eine nachhaltige Verkehrswende geschaffen. Die Stadt München bietet mit diesem Programm also nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch eine Chance, sich aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft zu beteiligen. Mit HEIMLADEN stellen wir eine intelligente Lösung für den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Immobilien zur Verfügung, die im Rahmen des Förderprogramms in München förderfähig ist.

Sie möchten die Mobilitätswende auch in Ihrer Immobilie starten? Dann nehmen Sie doch gleich mit uns Kontakt auf.

Unser Partner für Machbarkeitsuntersuchungen

Weitere Beiträge

OBEN

Wallbox Support

Wie können Wir Ihnen Helfen

Haben Sie Fragen oder Probleme mit Ihrer HEIMLADEN Wallbox? Bitte füllen Sie das nachfolgende Formular aus. Unser Support Team meldet sich schnellstmöglich bei Ihnen.